Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

Champions League: Neuer Modus ab 2024 - alle Informationen

Champions League: Neuer Modus ab 2024 - alle InformationenDAZN
Die UEFA Champions League wird ab 2024 stark verändert ablaufen, unter anderem wird die bisherige Gruppenphase abgeschafft. Wir schauen uns die Neuerungen genau an!

Die Champions League ist der größte und wohl beliebteste Vereinswettbewerb der Welt, und das obwohl er nur in Europa stattfindet. Jährlich trägt der Kontinentalverband UEFA die Königsklasse aus, ab dem Jahr 2024 wird es hier große Veränderungen geben!

Heimat der Champions League CTA Banner 1

Das System mit 32 Teams in vier Gruppen wird nur noch in der Saison 2023/24 lange Bestand haben. In gar nicht so weit entfernter Zukunft gibt es nämlich einschneidende Veränderungen!

Die Champions League zieht seit Jahren Millionen Fußballanhänger auf der ganzen Welt vor die Bildschirme. Das will die UEFA auch weiterhin durch ihre Reform garantieren. Wir schauen, was genau es damit auf sich hat.

Zusammenfassung: Darum geht es in diesem Artikel zur Reform der Champions League

  • Die Champions League vor der Reform
  • Was verändert die CL-Reform?
  • Kritik an der Reform der Champions League

Champions League: Der Überblick zur Königsklasse vor der Reform

Wettbewerb

UEFA Champions League

Sieger 2022/2023

Manchester City

Rekordsieger

Real Madrid

Deutsche Startplätze

Vier 

Qualifizierte deutsche Mannschaften 2023/24

  • FC Bayern München
  • BVB (Borussia Dortmund)
  • RB Leipzig
  • Union Berlin

Real Madrid RB Leipzig Champions League 14092022Getty Images

Reform der Champions League: So läuft die Königsklasse bis 2024

Nochmal kurz zur Erinnerung: Die aktuelle Champions League besteht zu Beginn der Gruppenphase aus 32 Mannschaften. Diese 32 Mannschaften sind in acht Gruppen mit je vier Vereinen eingeteilt und spielen jeweils drei Hin- und Rückspiele, also sechs Partien von September bis Dezember.

Wer am Ende dieser Gruppenphase auf den Plätzen eins und zwei steht, kommt in das Achtelfinale. Dabei können Erstplatzierte der Gruppenphase in dieser Runde noch nicht auf andere Erstplatzierte treffen.

Voraussetzungen für Auslosungen: Daher ist ein deutsches Duell in der Champions League oft nicht möglich

Was ebenfalls nicht geht: Teams aus derselben Liga dürfen nicht in der gleichen Gruppe sein oder im Achtelfinale aufeinandertreffen. Daher gibt es bei jeder Auslosung besondere Lostöpfe und Wahrscheinlichkeitsrechnungen, da eine Menge Faktoren eine Rolle spielen.

Aus dem Grund ist es gar nicht mal so wahrscheinlich, dass beispielsweise der BVB und der FC Bayern München in der Champions League aufeinandertreffen. Dafür müssten beide erstens überhaupt in das Viertelfinale kommen, und dann muss das Losglück auch noch überhaupt den deutschen Klassiker erzwingen.

Fünfjahreswertung: So wird entschieden, wer international spielen darf

Die UEFA hat eine Fünfjahreswertung, in der alle Fußballverbände Europas aufgeführt sind. In dieser Wertung werden alle internationalen Ergebnisse der jeweiligen Klubs einer Liga über die letzten fünf Jahre zusammengezählt. Die Anzahl an Startplätzen in der Champions League, Europe League und Europa Conference League ist davon abhängig, wievielter man in dieser Wertung ist.

Deutschland in Europa unterwegs: Acht internationale Bundesliga-Klubs in der Saison 2022/2023!

In der Saison 2023/24 sieht das dann aus Bundesligasicht so aus: Der FC Bayern München, BVB (Borussia Dortmund), RB Leipzig und Union Berlin starten in der CL-Gruppenphase. Der SC Freiburg und Bayer Leverkusen sind in der Europa League unterwegs, während Eintracht Frankfurt Conference League spielt.

UEFA-Fünfjahreswertung: "Top-5-Ligen" sind auch Top 5

RangNation19/2020/2121/2222/2323/24Punkte
1England18.57124.35721.00023.00017.375104.303
2Italien14.92816.28515.71422.35721.00090.284
3Spanien18.92819.50018.42816.57115.81289.239
4Deutschland18.71415.21416.21417.12519.35786.624
5Frankreich11.6667.91618.41612.58316.25066.831
6Niederlande9.4009.20019.20013.50010.00061.300
7Portugal10.3009.60012.91612.50011.00056.316
8Belgien7.6006.0006.60014.20014.40048.800
9Türkei5.0003.1006.70011.80012.00038.600
10Tschechien2.5006.6006.7006.75013.50036.050
10Schottland9.7508.5007.9003.5006.40036.050

(Stand: 10. Mai 2024)

Harry Kane FC Bayern München Champions League 14022024Getty Images

Massive Veränderungen ab 2024: So wird die Champions League in der Zukunft aussehen

Wie die Champions League bisher aufgebaut ist, haben wir uns bereits angeschaut - nun wollen wir uns näher mit den anstehenden Veränderungen auseinandersetzen. Soviel vorab: Es sind nicht nur kleine Änderungen, denn der gesamte Modus der ehemaligen Gruppenphase wird ausgetauscht!

Doch der Reihe nach: Statt 32 Mannschaften werden jetzt 36 Teams an den Start gehen. Wer denkt, dass das zur Folge hat, dass nun statt acht Gruppen mit vier Teams neun von diesen Gruppen existieren werden, liegt gehörig falsch: Es wird jetzt nur noch eine einzige Gruppe geben!

Eine Liga mit allen Teams: Darum wird die klassische Gruppenphase abgeschafft

Diese Gruppe, die man auch besser als Liga bezeichnen kann, wird alle 36 Teams beinhalten - also doppelt so viele wie in der Bundesliga! Doch keine Sorge - natürlich wird jetzt hier nicht jeder gegen jeden spielen müssen - das wäre sogar der UEFA zu extrem.

Stattdessen spielt jede Mannschaft gegen acht Gegner aus dieser Gruppe einmal. Vier dieser Partien finden zuhause statt, vier auswärts. Die Gegner werden zuvor gelost, wobei hier, ähnlich wie zuvor mit Lostöpfen, die Gegner aus vier unterschiedlichen Setztöpfen gezogen werden.

Mehr Mannschaften, mehr Spiele: Die Belastung steigt durch den neuen Modus der Champions League

Und was bringt das alles? Soll dann der Erste in dieser Liga die Champions League gewinnen? Oh nein, wir sind noch lange nicht am Ziel - das alles passiert nämlich während der Hinrunde! Die besagten acht Spiele finden im September bis Dezember einer Saison statt.

Ihr merkt: Es sind schon jetzt zwei Spiele im Vergleich zum vorherigen Modus dazugekommen, da nun acht statt sechs Spiele in der "Gruppenphase" absolviert werden. Pro Spiel gibt es wie gewohnt für einen Sieg drei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage keinen. 

Am Ende dieser acht Spiele qualifizieren sich die acht Teams, die ganz oben in der Tabelle stehen, direkt für das Achtelfinale und sind dort gesetzt. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz.

Große Veränderungen in der Champions League ab 2024: Zusätzliche KO-Runde vor dem Achtelfinale

Nun kommen wir zu einer weiteren Neuerung, die betrifft die jeweiligen Gegner der bereits feststehenden Achtelfinalisten. Alle Teams, die in der Tabelle der Gruppenphase Neunter bis 24. geworden sind, also 16 Teams, spielen in einer neuen K.o.-Runde mit Hin- und Rückspiel die acht verbleibenden Achtelfinalplätze aus.

Ab dem Achtelfinale kommen wir dann endlich zum normalen Turniermodus: Hin- und Rückspiel bis einschließlich zum Halbfinale, keine Auswärtstorregel. Dieser Teil bleibt also so, wie er in den Jahren zuvor ebenfalls funktionierte.

Neuer Modus in der Champions League: Die größten Veränderungen im Überblick

  • Abschaffung der bisherigen Gruppenphase mit acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften
  • Einführung einer Tabelle, wo alle qualifizierten Teams sind
  • Alle Teams bestreiten acht Spiele gegen acht Gegner (Hälfte zuhause, Hälfte auswärts)
  • Top 8 kommt in das Achtelfinale
  • Plätze 9 bis 24 spielen K.o.-Runde um verbleibende acht Achtelfinal-Plätze
  • 36 statt 32 Teams
    • Europa League und Europa Conference League übernehmen einen ähnlichen Modus

Kritik: Daher kommt der neue Modus der Champions League nicht überall gut an

Nicht überall wird die Reform der Champions League gerne gesehen, und dafür gibt es mehrere Gründe. Generell ist alles, was die UEFA aktuell tut, von Fans unter genauer Beobachtung, man will schließlich ein erneutes Debakel wie die drohende Einführung der Super League verhindern. 

So gibt es einerseits Kritik an der Anzahl an Spielen: Statt 125 Spiele wie bisher sind es 189 Spiele in dem Wettbewerb! Das hat zwar einerseits damit zu tun, dass mehr Mannschaften an dem Turnier teilnehmen werden, aber hat auch noch einen anderen Grund.

Mehr Spektakel? Mehr Verletzungen? Nicht alle sind mit dem neuen Modus glücklich

Dadurch, dass die Teams zwei Spiele mehr in der Gruppenphase und potenziell zwei weitere in der Qualifikationsrunde für das Achtelfinale absolvieren müssen, werden für bestimmte Teams vier Partien mehr verlangt!

Schon jetzt beschweren sich viele Spieler und Verantwortliche über den Aufwand und die zusätzliche Belastung, welche durch zahlreiche Wettbewerbe, die parallel stattfinden, entsteht. Gerade der Liverpool-Trainer Jürgen Klopp setzt sich hierbei schon seit langem ein. Für viele Anhänger ist nun der gesteigerte Aufwand in der CL ein Schritt in die falsche Richtung. Immerhin: Ursprünglich hatte die UEFA mit zehn Spielen pro Team in der besagten Gruppenphase geplant! Das haben sie nach lauter Kritik wieder verworfen.

Champions League ab 2024/2025: Wer sind die vier neuen Teams?

Ebenfalls kritisiert wurde die Auswahl der vier Teams, die ja nun zusätzlich an der Champions League teilnehmen werden. Ursprünglich war der Gedanke, eine Fünfjahreswertung aufzustellen, die sich nach Klubs und nicht nach Ligen oder Ländern orientiert, und hiervon die beiden besten Klubs, die noch nicht für die CL qualifiziert sind, einzuladen.

Das hat die UEFA nach erneuter Kritik aber verworfen. Dafür gehen die zwei Startplätze, die dafür gedacht waren, nun an die Länder, deren Teams in der Europapokalsaison, welche als letzte stattfand, am besten abgeschnitten haben. Der dritte verbleibende offene Platz geht an den Dritten der fünftplatzierten Liga im UEFA-Fünfjahresranking.

Außerdem gibt es aktuell ja noch den sogenannten "Champions-Pfad", in welchem Teams, die nicht direkt für die CL qualifiziert sind, sich per Playoffs die Gruppenphase erspielen können. Die Anzahl der Teams, die hierdurch an der Champions League teilnehmen darf, wird von vier auf fünf erhöht, wodurch am Ende 36 Teams dabei sind.

Erling Haaland Manchester City BVB Borussia Dortmund Champions League 14092022Getty Images

Quelle: Getty Images