Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

FC Barcelona vs. FC Bayern München: Die Champions League heute auf dem Amazon Fire TV Stick sehen

FC Barcelona vs. FC Bayern München: Die Champions League heute auf dem Amazon Fire TV Stick sehenGetty Images
Am ersten Spieltag der Gruppenphase in der UEFA Champions League treffen mit dem FC Barcelona und dem FC Bayern München zwei Top-Teams aufeinander.

Es ist wieder Champions League! Die Bilanz des FC Bayern gegen den FC Barcelona ist sehr positiv. Sechs Siegen in der Königsklasse stehen nur zwei Niederlagen bei zwei Unentschieden gegenüber. Das letzte Aufeinandertreffen dürfte allen Bayern-Fans in guter Erinnerung sein. Mit 8:2 in Lissabon nahmen Müller, Lewandowski und Co die indisponierten Katalanen auseinander.

Die Bayern zogen anschließend nicht nur ins Halbfinale ein, sondern holten am Ende unter Trainer Hansi Flick den Henkelpott und alle anderen möglichen Titel. Um in dieser Spielzeit in der Champions League konkurrenzfähig zu sein, muss der neue Coach Julian Nagelsmann vor allem eine gute Balance zwischen Angriff und Verteidigung finden.

Anstoß ist am Dienstag, 14. September 2021, um 21 Uhr im Camp Nou (Barcelona).

FC Bayern München FC Barcelona 1920

Quelle: Getty Images

FC Barcelona gegen FC Bayern München: Die CL-Partie im Überblick

WettbewerbUEFA Champions League | Gruppenphase | 1. Spieltag
BegegnungFC Barcelona - FC Bayern München
OrtCamp Nou | Barcelona | Spanien
AnstoßDienstag | 14. September 2021 | 21 Uhr
View post on Twitter

FC Barcelona vs. FC Bayern München: Die Champions League auf dem Amazon Fire TV Stick sehen

Der Versandhändler Amazon hat mit Prime Video eine Online-Videothek aufgebaut und drängt nun auch auf den Markt der Sport-Berichterstattung. In der Saison 2021/22 der UEFA Champions League hat sich Amazon Prime Video die Rechte an 16 Spielen der Königsklasse gesichert, die der Anbieter auf seinem Portal ausstrahlt.

Das jeweilige Top-Spiel am Dienstag kann Amazon selbst auswählen. Dieses Spiel darf in Deutschland nicht bei anderen Anbietern gezeigt werden - auch nicht in der Konferenz

FC Barcelona gegen FC Bayern München: Die Champions League mit dem Amazon Fire TV Stick auf dem TV sehen

Mit dem Amazon Fire TV-Stick könnt Ihr die CL-Partie zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern München auf Eurem TV im Wohnzimmer sehen. Dafür müsst Ihr nur den Stick mit dem gewünschten Gerät verbinden und die Video-App aus dem Store installieren. Danach können sich Prime-Kunden anmelden und die gewünschten Inhalte sehen.

FC Barcelona vs. FC Bayern München: Die Champions League bei Amazon im LIVE-STREAM

Die Video-App von Amazon könnt Ihr selbstverständlich auch auf anderen mobilen Endgeräten nutzen. Mit einer stabilen Internetverbindung seht Ihr den LIVE-STREAM von Barca gegen Bayern ganz bequem zu Hause oder unterwegs. Für die Übertragung der Champions League-Spiele hat Amazon ein großes Team an Experten verpflichtet. Unter anderem werden Matthias Sammer, Mario Gomez, Benedikt Höwedes, Shary Reeves, Sebastian Hellmann und Jonas Friedrich von den Spielen berichten.

Die Mitgliedschaft bei Amazon Prime, die auch das Abrufen der Video-Inhalte und der Champions League-Partien ermöglicht, kostet derzeit 7,99 Euro im Monatsabo oder bei einmaliger Vorauszahlung für ein Jahr 69,00 Euro (5,75 Euro pro Monat). Die Buchung einzelner Spiele ist bei dem Anbieter nicht möglich.

FC Barcelona gegen FC Bayern München bei Amazon Prime Video im Überblick

  • Moderator: Sebastian Hellmann
  • Experten: Matthias Sammer, Mario Gomez und Kim Kulig
  • Beginn der Übertragung: 19.30 Uhr
  • Anstoß: 21 Uhr

Champions League bei DAZN - Das zeigt der Streamingdienst

DAZN zeigt 121 Spiele der UEFA Champions League, der insgesamt 137 Partien in Deutschland. In Österreich überträgt der Online-Broadcaster sogar alle Spiele, da er eine Kooperation mit Sky Austria eingegangen ist. In der Schweiz sendet DAZN dagegen keine Partien der Königsklasse.

DAZN für Amazon Fire TV Stick: Für welche Geräte gibt's die App noch?

DAZN gibt es nicht nur für den Amazon Fire TV Stick als App: Auch für sämtliche andere Geräte und Plattformen steht die App zum Download bereit - kostenlos. Hier gibt es eine generelle Information rund um die DAZN-App.

Mobile EndgeräteSmart TVsSpielekonsolen
iPhone, iPadAmazon Fire TVPlaystation 3
Android Smartphones und TabletsAmazon Fire TV StickPlaystation 4, Pro
Amazon Fire TabletAndroid TV

Xbox One, One S

NotebookApple TVXbox One X, Series X
 Google ChromecastPlaystation 5
 LG Smart TV, Smartcast 
 Panasonic Smart TV 
 Samsung Smart TV 
 Sony Smart TV 
 Sky Q 

Camp Nou Night Nacht FC Barcelona Champions League StadionQuelle: Getty Images

 

FC Barcelona vs. FC Bayern München: Das 8:2 des FCB über Barca

Zwei Zahlen, die in Barcelona für Vernichtung stehen und für ein Aufwachen. Dieses Ergebnis vom 14. August 2020 in Lissabon gegen den FC Bayern München hatte auch den letzten im Verein wachgerüttelt: So kann es nicht weitergehen. Das dachte sich damals auch Lionel Messi, der seine Kündigung per Fax schickte. Letztlich blieb er wie wir wissen noch ein weiteres Jahr, beim Wiedersehen mit den Bayern ist er trotzdem nicht dabei. Genausowenig wie Antoine Griezmann, der wieder zu Atletico Madrid flüchtete und Ousmane Dembele, wie gewohnt verletzt. Im Sturm könnte deshalb nun ein Name der Kategorie Kevin Boateng stehen, der einst selbst überraschenderweise für Barca auflief. Luuk de Jong könnte der Barca-Stürmer gegen Bayern heißen. Eine Position, auf der noch vor wenigen Jahren Luis Suarez und eben Messi kickten. Auch mental hat das Ergebnis von damals wohl einiges in Barcelona bewogen. In diesem Sommertransferfenster kamen gleich vier Spieler, davon drei Stürmer, ablösefrei: De Jong aus Sevilla, Aguero aus Manchester, Depay aus Lyon und Verteidiger Garcia ebenfalls aus Manchester. Von den drei Käufen für je über 100 Millionen Euro von Dembele, Griezmann und Coutinho ist Barca weit weg - zum Glück. Trainer Ronald Koeman kündigte deshalb kürzlich an, dass er sein Team nicht in der Lage sieht, etwa die Champions League zu gewinnen. Ob sie nichtsdestotrotz in einem großen Spiel der Champions League gewinnen können? Eine mögliche Revanche für 2020 könnte einiges Verbliebenen extra motivieren.