Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

FC Bayern beim FC Barcelona im LIVE-STREAM sehen: Die Übertragung in Deutschland heute

FC Bayern beim FC Barcelona im LIVE-STREAM sehen: Die Übertragung in Deutschland heuteGetty Images
Der Dienstagabend in der Champions League hält mit Barcelona vs. FC Bayern den ersten Kracher bereit. Alles zur Übertragung der Partie in Deutschland.

Für den FC Bayern München geht es am ersten Spieltag gleich ins größte Stadion Europas, ins Camp Nou zum FC Barcelona. Dort treffen die Münchner auf ein neues Team der Katalanen. Alle wichtigen Infos zur Übertragung im LIVE-STREAM in Deutschland bei Amazon Prime gibt es hier.

Es ist das Topspiel in Gruppe E der UEFA Champions League: FC Barcelona vs. FC Bayern München. Am ersten Spieltag wollen die beiden Klubs daher ein erstes Zeichen setzen, wer die Gruppe dominiert. Mit einer veränderten Truppe will Barca-Trainer Ronald Koeman stark gegen die Bayern auftreten.

Verzichten muss der Niederländer in der Partie auf Sergio Agüero und Ousmane Dembele, die verletzt ausfallen werden. In Top-Form ist hingegen sein Landsmann Memphis Depay, der in der Länderspielpause fleißig Tore für die Oranje geschossen hat.

Memphis Depay FC Barcelona 09082021
Quelle: Getty Images

Die Informationen zur Übertragung vom FC Bayern München beim FC Barcelona im LIVE-STREAM gibt es hier im Artikel.

FC Bayern beim FC Barcelona im LIVE-STREAM: Die wichtigsten Daten zur CL-Partie und zur Übertragung

  • Spiel: FC Barcelona vs. FC Bayern München (UEFA Champions League)
  • Datum: Dienstag, 14.09.2021
  • Anstoßzeit: 21.00 Uhr
  • Spielort: Camp Nou, Barcelona
  • Übertragung: Amazon Prime (LIVE-STREAM)

Um 21.00 Uhr ist der Anstoß des Topspiels FC Barcelona vs. FC Bayern München in der UEFA Champions League. In Deutschland liefert Amazon Prime die einzige Möglichkeit, die Übertragung im LIVE-STEAM zu verfolgen. In Österreich läuft das Match hingegen bei Sky und DAZN.

FC Bayern beim FC Barcelona im LIVE-STREAM: Wo läuft heute in Deutschland der FC Bayern live im Internet?

Im Internet könnt Ihr in Deutschland die Bayern beim FC Barcelona live nur bei Amazon Prime schauen. Der Versandriese bietet einen LIVE-STREAM für alle Kunden mit der normalen Prime-Mitgliedschaft. Einen Fernsehsender bietet Amazon hingegen noch nicht an, um die Champions League im TV zu gucken.

Die Übertragung von Barca vs. Bayern lässt sich jedoch auch wunderbar über einen Smart-TV oder TV-Stick abrufen. Damit seht Ihr dann praktisch die Königsklasse auf Eurem Fernseher. Außer dem Topspiel am Dienstag überträgt Amazon Prime hingegen nichts in der Champions League.

Diese Reporterinnen und Reporter sind für Euch live bei Barcelona vs. Bayern München dabei:

  • Kommentator: Jonas Friedrich
  • Experte: Benedikt Höwedes
  • Schiedsrichter-Experte: Wolfgang Stark
  • Spielfeld-Reporterin: Shary Reeves

FC Bayern beim FC Barcelona im LIVE-STREAM: Wer zeigt die anderen Spiele am Dienstag live im Internet?

Die anderen sieben Spiele am Dienstag in der UEFA Champions League laufen in Deutschland alle über Sport-Portal DAZN live im Internet. Der Streamingdienst liefert Euch alle Einzelspiele sowie die Konferenz (jedoch ohne FC Barcelona vs. FC Bayern) im LIVE-STREAM.

Bereits um 18.45 Uhr solltet Ihr zur Königsklasse unbedingt einschalten. Denn dann gibt Cristiano Ronaldo sein zweites Debüt für Manchester United im europäischen Wettbewerb gegen die Young Boys Bern. Aus Deutschland spielt außerdem noch der VfL Wolfsburg bei OSC Lille live.

  • 18.45 Uhr: FC Sevilla vs. RB Salzburg | Live auf DAZN
  • 18.45 Uhr: Young Boys Bern vs. Manchester United | Live auf DAZN
  • 21.00 Uhr: OSC Lille vs. VfL Wolfsburg | Live auf DAZN
  • 21.00 Uhr: FC Villarreal vs. Atalanta Bergamo | Live auf DAZN
  • 21.00 Uhr: FC Chelsea vs. Zenit St. Petersburg | Live auf DAZN
  • 21.00 Uhr: FF Malmö vs. Juventus Turin | Live auf DAZN
  • 21.00 Uhr: Dynamo Kiew vs. Benfica Lissabon | Live auf DAZN
  • 21.00 Uhr: FC Barcelona vs. FC Bayern München| Live auf Amazon Prime

FC Bayern beim FC Barcelona im LIVE-STREAM: Die Preise für das DAZN-Abo in Deutschland

Zur neuen Saison mussten durch die zusätzlichen Rechte in der UEFA Champions League und in der Bundesliga die Abo-Preise in Deutschland leicht erhöht werden. Die Mitgliedschaft bei DAZN kostet nun 14,99 Euro im Monatsabo bzw. 149,99 Euro im Jahresabo.

Den kostenlosen Probemonat gibt es zudem nur noch bis zum 30. September gratis für Neukunden. Jetzt ist also der ideale Zeitpunkt sich die Testphase zu gönnen, falls Ihr sie noch nicht ausgenutzt habt. Dann könnt Ihr alle 15 DAZN-Spiele in der Champions League diese Woche sowie den 2. Spieltag Ende September gratis im LIVE-STREAM schauen.

Probeabo30 Tage kostenlos | verfügbar bis zum 30. September
Monatsabo14,99 Euro pro Monat | monatlich kündbar
Jahresabo149,99 Euro pro Jahr | 2 Monatsbeiträge günstiger

Hier könnt Ihr Euch bis zum 30. September den kostenlosen Probemonat holen für die Champions League und Co. im LIVE-STREAM.

FC Bayern beim FC Barcelona im LIVE-STREAM: Die nächsten Termine im Spielplan der Bayern

Am nächsten Spieltag wartet auf den FC Bayern München ein Heimspiel in der Allianz Arena gegen Dynamo Kiew. Die Partie gegen die Ukrainer wird dann im LIVE-STREAM auf DAZN zu sehen sein. Ebenso läuft auch das Spiel am dritten Spieltag bei Benfica Lissabon live im Internet auf der Plattform.

Die beiden Gegner sollten für den Rekordmeister zu keinem Problem werden. In der letzten Saison konnten die Portugiesen nur Platz drei in der Liga erreichen und mussten damit durch die CL-Qualifikation. Kiew schaffte es in den letzten fünf Jahren nie weiter als in die Gruppenphase der Champions League.

View post on Instagram
 

FC Bayern beim FC Barcelona heute live: Die Stimmen zum Spiel

Julian Nagelsmann äußerte sich vor dem Spiel zum neuen Spielstil des Gegners nach dem Abgang deren besten Spielers: "Lionel ist ein Spieler, der das Spiel an sich reißt und von seinen Mitspielern gesucht wird. Jetzt verteilt sich die Verantwortung auf mehrere Spieler. Sie haben mit Memphis Depay und Luuk de Jong zwei ganz interessante Spieler dazubekommen, die andere Qualitäten haben. Ich würde sie ohne Messi definitiv nicht als schlechter bezeichnen."

Sein Gegenüber Ronald Koeman bezeichnete den FC Bayern offen als "Angstgegner" und wolle durch das Spiel sehen, wo sein Team leistungsmäßig aktuell steht.