Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

FC Bayern München: Die Aufstellung gegen Manchester City

FC Bayern München: Die Aufstellung gegen Manchester CityGetty Images

So geht der FC Bayern München ins Spiel 

Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt, Cancelo - Kimmich, Goretzka - Coman, Musiala, Sane - Choupo-Moting.  

View post on Twitter

Und das ist die Startelf von Manchester City

Ederson - Stones, Akanji, Dias, Ake - Rodri, de Bruyne, Gündogan - Bernardo Silva, Haaland, Grealish.

View post on Twitter

Der FC Bayern München hatte in der langen Vereinsgeschichte schon einfachere Aufgaben zu erledigen - am Mittwoch müssen Sadio Mane und Co. ein 3:0 gegen Manchester City aufholen und drehen. Das Rückspiel des Viertelfinales der Champions League wird um 21.00 Uhr in der Allianz Arena angepfiffen, die Übertragung läuft in Deutschland exklusiv auf DAZN!

Wenn in Deutschland mal wieder zig Millionen Fußballtrainer:innen umherlaufen, ist klar, dass die deutsche Nationalmannschaft bei einem großen Turnier dabei ist - oder aber dass ein anderes Thema die Fußballschlagzeilen beschäftigt, wozu man als "Experte" natürlich nicht schweigen darf.

Ein solches Thema war dann natürlich auch die Aktion von Sadio Mane sowie die darauf folgende Suspendierung des senegalesischen Superstars in der vergangenen Woche, wobei sich einige Menschen und Zeitschriften zu äußerst fragwürdigen Kommentaren oder aber zu witzigen Beiträgen haben hinreißen lassen.

So oder so zeigt es mal wieder, dass teure und gut bezahlte Fußballer dir nicht automatisch Spiele gewinnen - egal ob der Gegner SC Freiburg, TSG Hoffenheim oder Manchester City heißt. Nun stehen die Bayern aber mit dem Rücken zur Wand - viel Geld wird wohl nicht darauf gesetzt, dass der FCB den 3:0-Rückstand aus dem Hinspiel gegen Manchester City am Mittwoch noch aufholen wird.

Vor dem Rückspiel gegen die Skyblues von Ilkay Gündogan muss Trainer Thomas Tuchel einige sensible Personalentscheidungen treffen - gerade die Diskussionen rund um die City-Leihe Joao Cancelo sowie die um Sadio Mane erzeugen dabei viel Medienrummel drum herum. Wir haben für euch zusammengefasst und analysiert, welche Startelf Thomas Tuchel am Mittwoch in das Rennen gegen Manchester City schicken könnte.

FC Bayern München empfängt Manchester City: Das wichtige Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League im Überblick!

Begegnung

FC Bayern München vs. Manchester City

Wettbewerb

Champions League | Viertelfinale | Rückspiel

Anstoß

19. April 2023

21.00 Uhr

Hinspiel

3:0-Niederlage

Übertragung

TV: DAZN 1

LIVE-STREAM: DAZN (mit Paketen Standart und Unlimited)

Highlights: DAZN / YouTube

Bisherige Bilanz (Sieben Pflichtspiele)

Drei Siege FC Bayern München

Vier Siege Manchester City

FC Bayern München Sane Mane Champions League 11042023Getty Images

So spielt der FC Bayern München in der Champions League: Die Aufstellung gegen Manchester City

Fangen wir im Tor an - und hier wird es keine große Überraschung geben. Sollte sich Yann Sommer nicht auf dem Weg ins Stadion oder beim Aufwärmen verletzen, ist der Schweizer gesetzt - Grund dafür ist die Verletzung (Unterschenkelbruch) von Stammtorwart Manuel Neuer. Als Alternative zu Yann Sommer wird wieder Sven Ulreich bereit stehen.

Im Tor ist die Sache also klar - in der Reihe davor wird es aber wieder eine große Frage geben: Wird es Alphonso Davies oder Joao Cancelo? Drei der vier Verteidiger stehen so gut wie fest, Matthijs de Ligt, Dayot Upamecano und Benjamin Pavard spielen unter Tuchel, wenn verfügbar, jedes Spiel. Dabei spielten diese drei Verteidiger seit Tuchels Debüt jedes Spiel durch, nur Upamecano fehlte einmal gesperrt. Dass der Franzose im Hinspiel gegen City eine mehr als unglückliche Figur abgab, scheint Tuchel nicht zu einer Taktikänderung in der Innenverteidigung zu motivieren.

Zweikampf der Linksverteidiger: Erhält Cancelo oder Davies gegen City den Vorzug?

Bei Cancelo und Davies verhält sich die Sache aber anders: In den fünf Spielen unter Tuchel spielten beide offensiven Außenverteidiger je drei Mal von Beginn an - meistens auf der Linksverteidiger-Position, da Pavard die rechte Seite beackert. Für wen sich Tuchel am Mittwoch gegen City entscheiden wird, ist noch unklar - und eine Tendenz ist auch nicht zu erkennen:

Davies durfte letzten Woche gegen City beginnen, Cancelo startete dafür am Wochenende gegen die Hoffenheim. Bei Cancelo spielt auch noch der Fakt eine Rolle, dass der Portugiese aktuell von den Citizens an den FCB ausgeliehen ist - ob Thomas Tuchel diesen Fakt bei seiner Entscheidung berücksichtigt? 

Das Mittelfeld des FC Bayern Münchens: Kimmich ist unantastbar, Goretzka oder Musiala auf der Sechs?

Rücken wir ein wenig nach vorne: Im Mittelfeld ist Joshua Kimmich absolut gesetzt, an dem Sechser geht beim FC Bayern München kein Weg vorbei. Im von Tuchel bevorzugten 4-2-3-1 spielt in letzter Zeit meistens Leon Goretzka den offensiveren Part neben ihm.

Die Alternative zu Goretzka wäre Jamal Musiala - der Youngster scheint aber nicht Tuchels erste Wahl zu sein. In den fünf Spielen unter dem Neu-Trainer spielte Musiala nur zwei Mal von Beginn an (einmal als Sechser, einmal als Zehner). 

Thomas Müller hat Vertrauen des Trainers: Wie offensiv spielt Bayern gegen Manchester City?

Trotzdem könnte Musiala heute von Beginn an starten - schließlich ist der torgefährliche Dribbler auch eine Reihe weiter vorne gut aufgehoben. Im Hinspiel gegen City zum Beispiel spielte Musiala von Anfang an als Zehner, bis er in der 69. Minute gegen Sadio Mane ausgewechselt wurde.

Gegen Hoffenheim am Wochenende dagegen bekam Thomas Müller den Vorzug, nur gegen Manchester City durfte der erfahrenste Feldspieler der Bayern nicht beginnen. Im Rückspiel gegen Manchester City werden dringend Tore benötigt - wem traut Tuchel am Mittwoch mehr Torgefährlichkeit zu?

Verletzungspech, Lewa-Abgang, Torflaute: Der Bayern-Angriff als Problemzone - spielt Sadio Mane heute?

Drei freie Stellen bleiben noch in der 4-2-3-1 oder 4-3-3 Aufstellung: Die zwei Flügelstürmer und die Spitze. Seit dem Abgang von Robert Lewandowski spielt der FCB, sowohl unter Nagelsmann, als auch unter Tuchel, ohne richtigen Mittelstürmer, wenn Eric-Maxim Choupo-Mouting verletzt ist - und genau das war zuletzt der Fall. Der Kameruner ist seit Montag zurück im Training - doch reicht es bereits für ein so wichtiges Spiel von Beginn an? Und selbst wenn er fit wäre - würde Tuchel ihn als Option für die Startelf berücksichtigen?

Statt einen abschlussstarken Zielspieler vorne drin zu haben, sind es eher kleine, wendige und schnelle Angreifer, die Tuchel einsetzt - und davon hat der FC Bayern einige: Leroy Sane, Serge Gnabry, Kingsley Coman und Sadio Mane haben auf dem Papier allesamt ihre Klasse bewiesen, mit Mathys Tel wartet auch noch ein talentierter Youngster mit ähnlichen Skills auf der Bank.

Durch die Verletzung von Choupo-Moting und der internen Sperre von Mane wurde Tuchel die Entscheidung beim Unentschieden gegen die TSG abgenommen, nun kommen aber sowohl Sadio Mane, als auch Eric-Maxim Choupo-Moting wieder zurück in den Kader. Ist der Senegalese, der zweifelsohne zu den besten Flügelspielern der Welt gehört(e), für Tuchel nach den Vorkomnissen der vergangenen Woche eine legitime Option? Oder will der Trainer es mit den gleichen drei Angreifern versuchen, die schon gegen City und die TSG starten durften und dabei erfolglos blieben?

Wir legen uns fest: Cancelo und Musiala starten für den FC Bayern München gegen Manchester City

Ihr merkt: Es gibt noch ein paar Fragen rund um die Aufstellung, welche Thomas Tuchel am Mittwoch einsetzen wird. Klarheit werden wir erst gegen 20 Uhr am Mittwoch haben, da die Vereine etwa eine Stunde vor Anpfiff die offiziellen Aufstellungen veröffentlichen. Natürlich werden wir diese auch hier in den Artikel einpflegen. Bis dahin haben wir uns dazu hinreißen lassen, unsere persönliche Startelf aufzustellen.

Zur Erklärung: Cancelo kennt seine ehemaligen Mitspieler besser als alle anderen und erhält das Vertrauen von Tuchel. Musiala ist die offensivere Option als Goretzka, und Offensive muss heute beim FCB das Stichwort sein. Und Sadio Mane darf ausgeruht beweisen, dass er auch im Jahr 2023 mehr kann, als das, was er letzte Woche gezeigt hat. Für Choupo-Moting reicht es noch nicht zum Startelfeinsatz.

  • Vorraussichtliche Aufstellung: Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt, Cancelo - Kimmich, Musiala - Sane, Müller (K.), Coman - Mane

Serge Gnabry Alphonso Davies Joao Cancelo FC Bayern München Bundesliga 08032023Getty Images

Die Aufstellung des FC Bayern Münchens: So wird FCB vs. Manchester City im TV und LIVE-STREAM übertragen

Wir wollen auch noch kurz auf die Übertragung schauen - schließlich sind jegliche Gedanken im Vorhinein über die Aufstellung schön und gut, doch das bringt uns nichts, wenn man am Ende das Spiel nicht sehen kann.

Hier kommt DAZN ins Spiel, wobei der Anbieter das Spiel so wohl im TV, als auch im LIVE-STREAM überträgt. Richtig gelesen: Auch im linearen Fernsehen wird die Champions League heute übertragen!

Michael Ballack spricht über die Bayern-Aufstellung: So wird am Mittwoch Fußball auf DAZN live gezeigt!

FC Bayern München vs. Manchester City

Inter Mailand vs. Benfica Lissabon

Konferenz

  • Begegnung : FC Bayern München vs. Manchester City
  • Anpfiff : 21.00 Uhr
  • Beginn der Übertragung : 20.00 Uhr
  • Sender : DAZN 1 / DAZN im LIVE-STREAM
  • Moderatorin : Laura Wontorra
  • Kommentator : Jan Platte
  • Experte : Michael Ballack
  • Reporter : Max Siebald
  • Begegnung:  Inter Mailand vs. Benfica Lissabon
  • Anpfiff : 21.00 Uhr
  • Beginn der Übertragung : kurz vor 21.00 Uhr
  • Sender : DAZN im LIVE-STREAM
  • Kommentatoren : Marco Hagemann
  • Experte : Seb Kneißl
  • Sendung: Konferenz
    • FC Bayern München vs. Manchester City
    • Inter Mailand vs. Benfica Lissabon
  • Anpfiff : 21.00 Uhr
  • Beginn der Übertragung : 20.00 Uhr
  • Sender : DAZN 2 / DAZN im LIVE-STREAM
  • Kommentatoren :
    • Max Gross
    • Lukas Schönmüller

Inter, Bayern, Konferenz, NBA: So viel Sport zeigt in Deutschland nur DAZN!

Wie ihr in der Tabelle erkennen könnt, überträgt DAZN heute nicht nur das Duell zwischen dem FC Bayern München und Manchester City, auch die parallele Begegnung zwischen Inter Mailand und Benfica Lissabon wird hier übertragen - inklusive Konferenz!

Dazu kommt auch noch Bundesliga, Serie A, FA Cup, Ligue 1, LaLiga... und das sind nur die Fußballwettbewerbe der Männer! Darüber hinaus gibt es auch Frauenfußball, Basketball (NBA & Playoffs), American Football, Handball, Motorsport und noch vieles mehr!

Die Aufstellung des FC Bayern Münchens auf DAZN sehen: Das benötigt ihr für den speziellen Fußballabend!

Dieses traumhafte Angebot hat natürlich auch seinen Preis - doch der ist es wert! Außerdem könnt ihr euch aussuchen, wieviel ihr bezahlt - es gibt nämlich drei unterschiedliche Pakete, die jeweils unterschiedliches Programm zeigen, damit ihr das Produkt eurer Wünsche buchen könnt.

Um die Champions League live sehen zu können, benötigt ihr die Vollversion (DAZN UNLIMITED) oder DAZN STANDARD. Weitere Informationen rund um die Kosten des beliebten Streamingdiensts gibt es hier. Was ihr sonst noch benötigt, ist eine stabile Internetverbindung.

DAZN Unlimited und DAZN Standard zeigen euch heute die Champions League! Das sind die Kosten von DAZN

DAZN

UNLIMITED

DAZN

STANDARD

Das ultimative DAZN-Erlebnis!

Enthält die Pakete DAZN Standard und DAZN World

Schaue die Bundesliga, UEFA Champions League, NFL, NBA und vieles mehr.

  • Parallele Streams:  2
  • Verfügbare Geräte:  6
  • Parallele Streams:  1
  • Verfügbare Geräte:  3
  
► ab 29,99 Euro► ab 24,99 Euro
  
Button DAZN Unlimited 1455x1080 Button DAZN Standard 1455x1080

FC Bayern München empfängt Manchester City: Die Übertragung der Champions League im TV und LIVE-STREAM

Deutschland

Österreich

Schweiz

  • TV: DAZN 1 / DAZN 2 (Konferenz)
  • LIVE-STREAM: DAZN
  • TV: Sky Sport Austria 2
  • LIVE-STREAM: Sky / DAZN
  • TV: Blue Sport
  • LIVE-STREAM: Blue Sport

Manchester City FC Bayern 2022 Haaland Upamecano PavardGetty Images