Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

EM 2024, Tickets: Wie viel Kosten die Karten?

EM 2024, Tickets: Wie viel Kosten die Karten?Getty Images
Die UEFA Europameisterschaft 2024 findet vom 14. Juli bis 14. Juli statt. Und das auch noch in Deutschland! Ihr wollt hautnah dabei sein? So kommt Ihr an die begehrten Tickets.

Die Daten für die EURO 2024 in Deutschland stehen schon lange fest. Das Eröffnungsspiel findet am 14. Juni 2024 in der Münchner Allianz Arena statt, das Turnier dauert genau einen Monat. Somit steigt das Finale am 14. Juli, und zwar im geschichtsträchtigen Berliner Olympiastadion .

Wie viel die Tickets für die Spiele kosten und wie Ihr an die Karten kommt, erfahrt Ihr hier.

EM 2024, Tickets: Wie viel Kosten die Karten?

Für diejenigen von Euch, welche die Heim-EM nicht nur vom Wohnzimmer-Sofa aus auf dem Fernseher verfolgen möchten, sondern live im Stadion dabei sein möchten, gibt es gute Neuigkeiten: Bereits Mitte September veröffentlichte die UEFA die Preise der Tickets für die EM 2024 und die erste Bewerbungsphase läuft schon.

In der folgenden Tabelle haben wir Euch die Preise für die verschiedenen Kategorien und Phasen des Turniers zusammengestellt. Natürlich in Euro (€).

PreisklasseEröffnungsspielGruppenphaseAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Fans First 503050608095
Kategorie 1 6002002503006001000
Kategorie 2 400150175200400600
Kategorie 3 1956085100195300

EM 2024, Tickets: Die Preisklassen

Für die EURO 2024 gibt es gleich vier unterschiedliche Preisklassen , die sich monetär deutlich unterscheiden. Die Kategorien 1 bis 3 sind wohl selbsterklärend, Kategorie 3 ist am günstigsten, dafür aber auch am weitesten vom Spielgeschehen entfernt. Mit steigender Kategorie steigt auch der Preis. Die teuerste Preisklasse beschert Euch im Gegenzug die beste Sicht auf den Rasen. Kategorie 1 ist in den meisten Fällen mit der Haupttribüne gleichzusetzen. Wo genau die ist, variiert von Stadion zu Stadion.

Für die Sparfüchse unter Euch gibt es noch die Kategorie " Fans First ". Dies ist die günstigste der vier Preisklassen, ein Fans First-Ticket für ein Spiel der Gruppenphase kostet gerade einmal 30 Euro . Ihr habt richtig gelesen: 30 Euro, um live dabei zu sein, wie sich die besten Teams Europas im Rahmen der EM messen. Ein echter Schnapper!

Ein Ticket fürs Finale in Berlin kostet mit der Option Fans First unter 100 Euro ( 95 € ), in der teuersten Kategorie sind es dann mal eben 1000 Euro . Ihr seht, die Reichweite hier ist riesig, vom Geldbeutel eines armen Studenten bis hin zum millionenschweren Konto einer Unternehmerin ist an alle gedacht.

Die Tickets fürs Eröffnungsspiel in München kosten zwischen 50 Euro (Fans First) und 600 Euro (Kategorie 1). Beim wird die deutsche Nationalmannschaft sicher spielen. Das Eröffnungsspiel bestreitet klassischerweise das Gastgeberland. Gegen wen Deutschland spielt, ist allerdings noch offen. Die Auslosung der Gruppen steht noch aus, da noch nicht klar ist, wer sich überhaupt alles für die EM qualifiziert. 

Interessiert Ihr Euch für die K.O.-Spiele, reichen die Preise für die Tickets von 50 bis 250 Euro fürs Achtelfinale und von 80 bis 600 Euro fürs Halbfinale .

View post on Instagram
 

EM 2024, Tickets: Das Bewerbungsverfahren

Der Erwerb der Tickets für die EM 2024 ist in unterschiedliche Vorverkaufsphasen gegliedert. Das erste Fenster ist seit dem 3. Oktober offen. Bis zum 26. Oktober um 14 Uhr könnt Ihr in der ersten Verkaufsphase Eure Lieblingstermine und -kategorien auswählen und an der Verlosung teilnehmen. Bis zum Ende der ersten Phase werden alle Bewerbungen gesammelt, es gilt nicht "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". 

Ob Ihr zu den Glücklichen gehört, die Tickets ergattern konnten, wird nach dem 26. Oktober bekannt gegeben. Zusätzliche Verkaufsphasen sind nach der EM 2024-Auslosung im Dezember und nach Abschluss der EM-Playoffs im Zeitraum März/April 2024 geplant.

Ihr könnt Euch auf der Website der UEFA für die Auslosung anmelden .

FC Bayern München Nagelsmann TV LIVE-STREAM FußballGetty Images

EM 2024: Deutschland direkt qualifiziert

Da Deutschland das Gastgeberland der EM ist, ist das DFB-Team direkt für den Wettbewerb qualifiziert. Den harten Weg durch die Gruppen der EM-Quali sparen sich Gündogan und Co. so, was angesichts der aktuellen Verfassung der Nationalmannschaft sehr gelegen kommt. Im Hinblick auf die anstehende Heim-EM musste Hansi Flick vor Kurzem den Posten als Bundestrainer räumen. Er war nicht in der Lage, das DFB-Team aus seiner Krise herauszuholen.

Mt Julian Nagelsmann soll nun die Wende kommen. Der 36-jährige ehemalige Bayern-Coach hat bereits durchblicken lassen, dass er sich nicht in detaillierten taktischen Analysen verlieren möchte. Die altbekannte "Siegermentalität" soll unsere Kicker zurück zu altem Glanz führen.

Die Erfolge der Nationalmannschaft in der Vergangenheit bauten selten auf die Solo-Aktionen filigraner Edeltechniker, wie man es aus Brasilien oder Frankreich kennt. Im Vordergrund stand stets der Kampfgeist, sei es bei der WM 1954, 1974, 1990 oder 2006. Und natürlich 2014, als Deutschland in Brasilien zum vierten Mal Weltmeister wurde. Die meisten von Euch erinnern sich bestimmt noch an Bastian Schweinsteigers blutüberströmtes Gesicht nach dem finalen Triumph über Argentinien.

Gelingt es Nagelsmann, genau diesen Kampfgeist bis zur EURO wieder zu wecken, ist der Traum von einer Neuauflage des Sommermärchens 2006 im eigenen Land vielleicht noch nicht vollständig ausgeträumt.