Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

Warum spielt David Alaba bei der EM 2024 nicht?

Warum spielt David Alaba bei der EM 2024 nicht?Getty Images
David Alaba ist der Kapitän und Schlüsselspieler der österreichischen Nationalmannschaft. Warum er bei der EM nicht mitspielen kann, erfahrt ihr hier.

Die Europameisterschaft beginnt und die österreichische Nationalmannschaft ist in Topform. Auf dem zweiten Platz marschierte Österreich durch die Qualigruppe und sicherte sich damit mit neun Punkten Vorsprung auf den dritten Platz die Qualifikation für die Endrunde.

Auch in den darauffolgenden Testspielen zeigten die Österreicher ihre gesamte Qualität. Gegen Deutschland gewann Österreich mit 2:0. Gegen die Türkei gab es sogar einen 6:1 Sieg. Seit Ralf Rangnick die Nationalmannschaft übernommen hat, geht es also steil bergauf. Gerade rechtzeitig vor dem Turnier ist Österreich in absoluter Topform.

Bemerkenswert ist das Formhoch zum aktuellen Zeitpunkt umso mehr, wenn man berücksichtigt, dass der Kapitän und Schlüsselspieler David Alaba bereits seit Dezember ausfällt. Auch bei der Europameisterschaft kann der Abwehrspieler nicht mit auf dem Platz stehen.

Österreich bei der EM: Die Gruppenspiele

DatumAnstoßTeam 1Team 2Spielort
17.06.202421 UhrÖsterreichFrankreichMerkur Spielarena, Düsseldorf
21.06.202418 UhrÖsterreichPolenOlympiastadion, Berlin
25.06.202418 UhrÖsterreichNiederlandeOlympiastadion, Berlin

Warum spielt David Alaba bei der EM 2024 nicht?

David Alaba ist ein essentieller Teil der österreichischen Nationalmannschaft. Dennoch ist der ehemalige Bayern-Spieler und heutige Real Madrid-Star bei dieser EM nicht auf dem Rasen dabei. Das liegt an einer Verletzung. Im Dezember hat sich der österreichische Abwehrchef in einem Spiel seines Vereins Real Madrid das Kreuzband gerissen und musste sich mehreren Operationen unterziehen.

Da der Heilungsprozess länger dauerte als geplant, hat es für Alaba nicht mehr gereicht, seinem Team als Abwehrspieler auf dem Platz helfen zu können. Folglich wurde er auch nicht für den Turnierkader nominiert.

David Alaba Österreich WM-Qualifikation European Qualifiers 07092021Getty Images

EM 2024: Alaba an der Seitenlinie dabei

Ganz verzichten müssen die Österreicher auf Alaba aber dennoch nicht. Zwar steht der Kapitän nicht selbst als Spieler auf dem Platz, dennoch wird er bei allen Spielen anwesend sein und in einer Art Co-Trainer-Rolle fungieren. Damit kann Alaba während des Turniers trotzdem einen guten Einfluss auf die Mannschaft ausüben und das Team von der Seitenlinie aus unterstützen.

Bereits in der Vergangenheit ist Alaba als verlängerter Arm von Ralf Rangnick aufgefallen. Abgesprochen ist dies alles mit Real Madrid-Trainer Carlo Ancelotti. Alaba wird seine Reha im Trainingscamp der Österreicher fortsetzen und so versuchen, zum Trainingsstart der Königlichen wieder auf dem Rasen zu stehen.

View post on Twitter

EM 2024: Einsätze im weiteren Turnierverlauf

Österreich hat bei diesem Turnier durchaus gute Chancen, als Außenseiter weit zu kommen. Auch in den späteren Runden wäre ein Einsatz von David Alaba allerdings nicht möglich. Der Kader ist bereits nominiert und Alaba befindet sich nicht im 26 Mann-Kader der österreichischen Nationalmannschaft. Eine Möglichkeit Spieler nachzunominieren gibt es nicht. Damit wird Alaba also das gesamte Turnier nicht auf dem Platz stehen können.

EM 2024: So geht es danach weiter

Nach der Europameisterschaft geht es für die österreichische Nationalmannschaft in der Nations League weiter. Die ersten Spiele finden im September statt. Bis dahin sollte Alaba wieder auf dem Rasen stehen können, um seine Mannschaft zu unterstützen. Das sind die Länderspiele des restlichen Jahres:

September

  • 06.09.2024 I 20:45 Uhr, Slowenien - Österreich
  • 09.09.2024 I 20:45 Uhr, Norwegen - Österreich

Oktober

  • 10.10.2024 I 20:45 Uhr, Österreich - Kasachstan
  • 13.10.2024 I 20:45 Uhr, Österreich - Norwegen

November

  • 14.11.2024 I 16 Uhr, Kasachstan - Österreich
  • 17.11.2024 I 18 Uhr, Österreich - Slowenien