Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

Warum spielt der FC Barcelona nicht im Camp Nou?

Warum spielt der FC Barcelona nicht im Camp Nou?Getty Images
Der FC Barcelona spielt in der Saison 2023/24 nicht im Camp Nou, sondern im Estadi Olimpic Lluis Companys. Grund sind die Umbaumaßnahmen am Stadion im Rahmen des Milliardenprojekts Espai Barca.

Das altehrwürdige Camp Nou ist in seiner bekannten Form und Optik Geschichte. Der FC Barcelona hat sich entschieden, sein Stadion komplett umzubauen. Das Großprojekt heißt "Espai Barca" und betrifft nicht nur das Stadion Camp Nou, sondern das komplette Gelände samt umliegenden Anlagen.

In einer Online-Abstimmung votierten die Vereinsmitglieder des FC Barcelona für das sündhaft teure Stadionumbauprojekt "Espai Barca", das ein Budget von 1,5 Milliarden Euro hat.

Espai Barca: FC Barcelonas teurer Umbau des Camp Nou

Der FC Barcelona veröffentlichte auch Details zur Finanzierung und Kosten des Mammutprojekts. Nur der Umbau des Camp Nou kostet 900 Millionen Euro. Doch das ist nur das Stadion. Auch der anliegende Palau Blaugrana, die Sportarena, in denen u.a. die Basketball- und Handballmannschaft Barcelonas ihre Spiele austragen, wird umgebaut, hierfür sowie für eine weitere Halle werden weitere 420 Mio. veranschlagt. 

100 Mio. werden in die Infrastruktur und den Campus fließen, 60 Mio. für städtebauliche Maßnahmen. Und für 20 Millionen baut der FC Barcelona auch gleich das Estadi Johan Cruyff um, das kleine Stadion außerhalb der Stadt, in dem die Jugendmannschaften und Frauen ihre Spiele austragen.

Finanziert wird das Stadionprojekt "Espai Barca" unter anderem durch einen Kredit der Investment-Bank Goldman Sachs. Insgesamt werden die Umbaumaßnahmen voraussichtlich vier Jahre betragen.

Begonnen haben die Baumaßnahmen bereits Ende der vergangenen Saison 2022/23, als ein Teilstück des obersten Tribünenranges abgerissen wurde. Im Sommer 2023 nach Ende der Spielzeit gingen die Baumaßnahmen dann so richtig los. Teile des Camp Nou werden komplett abgerissen, saniert und neu aufgebaut, aufgrund der Umbaumaßnahmen muss der FC Barcelona in der Spielzeit 2023/24 in ein anderes Stadion ausweichen.

Camp Nou FC Barcelona Umbau Espai BarcaGetty Images

Umbau des Camp Nou: FC Barcelona trägt Heimspiele im Olympiastadion Lluis Companys aus

Seine Heimspiele trägt Barca 23/24 im Estadi Olimpic Lluis Companys aus, dem Olympiastadion auf dem Stadtberg Montjuic. Das seit Jahren leerstehende Stadion wurde für die Weltausstellung des Jahres 1929 erbaut. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurden im Lluis-Companys-Olympiastadion die Eröffnungs- und Schlussfeier sowie Leichtathletik-Wettbewerbe abgehalten - denn das Stadion besitzt eine Laufbahn. Das Estadi Olimpic Lluis Companys bietet rund 55.000 Zuschauern Platz.

Von 1997 bis 2009 trug Stadtrivale RCD Espanyol Barcelona im Olympiastadion seine Heimspiele aus, nun spielt Barca hier. Geplant ist, dass der FC Barcelona nur die Saison 2023/24 hier verbringt, spätestens aber, je nach Fortschritt bei den Umbaumaßnahmen des Camp Nou, zur Winterpause 2024 wieder ins Camp Nou ziehen wird - und dann dort auf der Baustelle spielt, während das Stadion weiter renoviert wird. Daher wird das Camp Nou 2024/25 nur eine Auslastung von circa 50 Prozent haben. 

Ist das neue Camp Nou fertiggestellt, wird die Stadionkapazität auf 105.000 Zuschauer erhöht, zudem hat das neue Stadion dann rundherum ein Dach. Die planmäßige Fertigstellung der Bauarbeiten zu Espai Barca ist 2026 vorgesehen.