Fehlercode: %{errorCode}

Fussball

Livestream: Deutschland gegen Schottland - alle Infos

Livestream: Deutschland gegen Schottland - alle InfosDAZN
Die Europameisterschaft beginnt und Deutschland bestreitet das Auftaktspiel gegen Schottland. Alles zur Übertragung im LIVE-STREAM gibt es hier.

Am Freitagabend ist es so weit. Die Europameisterschaft beginnt mit dem Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland.

DFB Trikot 2024 DAZN Shop Button CTA 1:1

Zwar konnte die Nationalelf das letzte Vorbereitungsspiel gegen Griechenland in der vergangenen Woche mit 2:1 gewinnen, besonders überzeugend war die Leistung des DFB-Teams dabei aber nicht. In der 33. Minute trafen die Griechen nach einem Fehler von Manuel Neuer zum 1:0 und gingen mit der Führung in die Pause.

Zwar drehte die DFB-Elf das Spiel und gewann durch den Treffer von Pascal Groß in der 89. Minute mit 2:1, dennoch lieferte das Team von Trainer Julian Nagelsmann keine überzeugende Performance ab. Gegen Schottland beginnt jetzt die Mission Heim-EM. Gerade aufgrund der vergangenen Turniere ist der Erfolgsdruck auf die deutsche Elf in diesem Jahr enorm hoch.

Schottland zählt eher zu den schwächeren Teams des Turniers. Unterschätzt werden dürfen die Schotten aber dennoch nicht. Mit McTominay, Robertson und Tierney haben die Schotten auch einige Topspieler aus der Premier League in ihren Reihen.

In der Qualifikation setzte Schottland sich relativ locker als zweitplatziertes Team hinter Spanien durch und machte so die Turnierteilnahme klar. Mit einer disziplinierten geschlossenen Mannschaftsleistung kann Schottland so durchaus gefährlich für das deutsche Team werden. Das bekam mit Spanien auch ein anderer Titelfavorit bereits zu spüren, als die Schotten in der Qualifikation mit 2:0 gewannen.

Alle Informationen zur Übertragung des Spiels im LIVE-STREAM bekommt ihr hier.

Deutschland gegen Schottland: Die Infos zum Spiel

SpielDeutschland - Schottland
WettbewerbUEFA Europameisterschaft 2024
RundeGruppenphase, 1. Spieltag
DatumFreitag, 14.06.2024
Anstoß21 Uhr
SpielortAllianz Arena, München
ÜbertragungMagentaTVMagentaSport, ZDF

Deutschland gegen Schottland: Die Übertragung der EM

Die EM wird in diesem Jahr komplett von MagentaTV und MagentaSport übertragen. Der kostenpflichtige Streamingdienst der Telekom zeigt alle 51 Spiele des Turniers live. Dies bedeutet allerdings nicht, dass ihr keine Spiele im Free-TV sehen könnt. Über Sublizenzen übertragen die ARD und das ZDF jeweils 17 Spiele des Turniers.

Auf RTL seht ihr dazu noch zwölf Turnierspiele live. Die fünf verbleibenden Spiele seht ihr exklusiv bei MagentaTV bzw. MagentaSport.

Hier findet Ihr noch ein paar Infos zur Übertragung der EM im Allgemeinen: 

Deutschland Frankreich 12092023Getty Images

Deutschland gegen Schottland: Die Übertragung im LIVE-STREAM

Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland gehört zu den 46 Spielen des Turniers, die ihr kostenlos sehen könnt. Wenn ihr das Spiel im LIVE-STREAM schauen wollt, habt ihr die Wahl zwischen zwei Anbietern.

Deutschland gegen Schottland: Die Übertragung im ZDF

Das ZDF überträgt das Spiel zwischen Deutschland und Schottland live. Damit könnt ihr das Spiel kostenlos im LIVE-STREAM sehen. Um 19:25 Uhr beginnt die Übertragung aus München mit den Vorberichten und der Eröffnungsfeier in der ZDF Mediathek. Um 21 Uhr startet dann das Spiel.

Deutschland gegen Schottland: Die Übertragung bei MagentaSport

Wie alle weiteren Spiele des Turniers zeigt MagentaSport auch dieses Match live. Die Übertragung wird ebenfalls im LIVE-STREAM angeboten. Ladet euch dazu entweder die App herunter oder geht in eurem Browser auf die Website von MagentaSport.

View post on Twitter

Deutschland gegen Schottland im MagentaSport-Abo

Alle Spiele der Europameisterschaft laufen live bei MagentaSport. Um die kompletten 51 Spiele sehen zu können, benötigt ihr daher ein Abo. Der günstigste Tarif ist das Jahresabo. Für Telekom-Kunden kostet dieses 7,95 Euro. Für Nicht-Telekom-Kunden kostet das Abo 12,95 Euro im Monat. Im flexiblen Monatsabo zahlen Telekom-Kunden 12,95 Euro, während nicht Telekom-Kunden 19,95 Euro zahlen. Darin enthalten sind ebenfalls die 3. Liga, sowie zahlreiche Basketball und Eishockey-Events.

Diese EM-Spiele zeigt MagentaSport exklusiv

Die meisten Spiele des Turniers könnt ihr kostenlos im TV und LIVE-STREAM über die Sender ARD, ZDF und RTL sehen. Dennoch gibt es im Turnier fünf Spiele, die ihr ausschließlich bei MagentaTV bzw. MagentaSport sehen könnt. Welche das sind, erfahrt ihr hier.

DatumAnstoßSpieltagTeam 1Team 2Austragungsort
Samstag, 15.06.202415 Uhr1. SpieltagUngarnSchweizRhein Energie Stadion, Köln
Donnerstag, 20.06.202415 Uhr2. SpieltagSlowenienSerbienAllianz Arena, München
Sonntag, 23.06.202421 Uhr3. SpieltagSchottlandUngarnMHP Arena, Stuttgart

Darüber hinaus werden noch zwei weitere Spiele exklusiv bei MagentaSport gezeigt. Eins der Spiele wird ein Gruppenspiel sein, welches im Laufe des Turniers festgelegt wird. Das fünfte Spiel wird eines der Achtelfinalspiele sein.

Deutschland vs. Schottland live: Die Aufstellungen für das Eröffnungsspiel

Das ist die Aufstellung der  DFB-Elf

Neuer - Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Gündogan - Musiala, Wirtz - Havertz

Bank: Baumann, ter Stegen, Anton, Henrichs, R. Koch, Raum, N. Schlotterbeck, Can, Führich, P. Groß, T. Müller, L. Sané, Beier, Füllkrug, Undav

View post on Twitter

Die Startelf von Schottland

Gunn - Ralston, Porteous, Hendry, Tierney, Robertson - McTominay, Christie - McGregor, McGinn - Adams

View post on Twitter

Deutschland vs. Schottland live: Die Fakten zum Eröffnungsspiel

  • Deutschland und Schottland stehen sich zum dritten Mal bei einem großen Turnier gegenüber. Die beiden vorangegangenen Begegnungen hat Deutschland gewonnen, und zwar in der Gruppenphase der FIFA-Weltmeisterschaft 1986 (2-1) und der UEFA EURO 1992 (2-0).
  • Schottland hat nur eines seiner letzten 13 Spiele gegen Deutschland gewonnen (4U 8N); das war im April 1999, als Don Hutchison in einem Freundschaftsspiel in Bremen das einzige Tor erzielte (0-1).
  • Deutschland nimmt zum 14. Mal an der UEFA EURO teil, mehr als jede andere Mannschaft. Sie haben die Trophäe dreimal gewonnen – geteilter Höchstwert mit Spanien (3).
  • Es ist das vierte Mal, dass Deutschland alleiniger Gastgeber eines großen internationalen Turniers ist. Bei den letzten drei Auflagen erreichte es jeweils die Runde der letzten Vier: Weltmeister 1974, Halbfinalist bei der EURO 1988 und Dritter bei der WM 2006.
  • Deutschland hat in den letzten 12 Spielen bei großen internationalen Turnieren (WM + EM) jeweils mindestens ein Gegentor kassiert. Das letzte Mal, dass die DFB-Elf eine Weiße Weste behielt, war gegen die Slowakei im Achtelfinale der EURO 2016.
  • Deutschland hat nur eines der letzten fünf Spiele in München gewonnen (3U 1N), ein 4-2-Sieg gegen Portugal bei der UEFA EURO 2020.
  • Schottland nimmt nach 1992, 1996 und 2020 zum vierten Mal an der UEFA EURO teil. Bisher haben die Schotten noch nie die K.o.-Runde des Turniers erreicht.
  • Die beiden schottischen Siege (von 9 Spielen) bei der UEFA EURO wurden 1992 gegen die GUS und 1996 gegen die Schweiz errungen. Sie haben in sechs ihrer neun Spiele kein Tor erzielt.
  • Schottland gewann seine ersten fünf Qualifikationsspiele für die UEFA EURO 2024, konnte dann aber keines der letzten drei Spiele gewinnen (2U 1N) und kassierte in diesen Spielen sieben Gegentore, nachdem es in den ersten fünf Partien nur ein Gegentor gegeben hatte.
  • Thomas Müller hat in 19 Einsätzen bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 10 Tore erzielt (36 Schüsse), während er bei 15 Einsätzen bei der Europameisterschaft noch nie getroffen hat (31 Schüsse).
  • Für Julian Nagelsmann ist es das erste große Turnier als Cheftrainer. Jupp Derwall war der letzte Trainer der deutschen Nationalelf, der ein großes Turnier auf Anhieb gewinnen konnte (EURO 1980).
  • Scott McTominay hat in der Qualifikation zur UEFA EURO 2024 sieben Tore für Schottland erzielt. Das sind zusammen mit Steven Fletcher (EURO 2016) und John McGinn (EURO 2020) die meisten Tore eines schottischen Spielers in einer EURO/FIFA-WM-Qualifikation.
  • Für Steve Clarke ist es nach der EURO 2020 das zweite große internationale Turnier als Cheftrainer. Er ist der erste schottische Nationaltrainer, der die Mannschaft in zwei aufeinanderfolgende EM-Turniere führt.