Die Champions League ist zurück - der vorletzte Spieltag in der Ligaphase steht auf dem Programm. Am heutigen Dienstag sind gleich mehrere Topteams im Einsatz, unter anderem ist Bayer Leverkusen bei Atletico Madrid gefordert. Fans können wie gewohnt die Konferenz sehen - wir verraten, wie das geht.
Das neue Format der Königsklasse hat sich schon jetzt bezahlt gemacht, zwei Spieltage vor Ende der Vorrunde ist völlig unklar, welche Teams direkt ins Achtelfinale kommen und wer den Umweg über die Playoffs gehen muss. In den Jahren zuvor war in vielen Gruppen die Entscheidung zu diesem Zeitpunkt schon gefallen.
Leverkusen liegt derzeit mit 13 Punkten auf dem vierten Platz, doch Atletico als Elfter hat nur einen Punkt weniger auf dem Konto. Ein Hinweis darauf, wie eng es zugeht. Und wie wichtig das direkte Duell heute Abend ist. Gewinnt die Werkself, stehen die Vorzeichen auf das Achtelfinale gut.
Der VfB Stuttgart hingegen will unterdessen die Chancen auf die Playoffs wahren, ein Sieg beim noch punktlosen slowakischen Meister Slovan Bratislava ist dafür Pflicht. Aktuell liegen die Schwaben auf dem 26. Platz, nur ein Punkt fehlt auf Rang 24, der zur Zwischenrunde reichen würde.
Heute könnten in der Champions League bereits diverse Entscheidungen fallen. Mit der Konferenz sind die Zuschauer mittendrin und werden umfassend informiert. Alles zur Übertragung gibt es jetzt.
Champions League heute live: Die Übertragung der Konferenz
Der Streamingdienst DAZN ist in Deutschland die erste Anlaufstelle für die Übertragung der Champions League. Hier bekommen Fans fast alle Partien der Königsklasse live und exklusiv geboten - und das nicht nur im Einzelspiel, sondern eben auch in der Konferenz.
Ist die Champions League dienstags im Einsatz, darf DAZN alle Spiele des Tages mit Ausnahme einer Partie übertragen. Das heißt: Fußballfans sehen bei DAZN heute acht der neun Spiele live. Dabei stehen alle Partien in der Einzeloption zur Verfügung, mit der Konferenz verpassen die Zuschauer kein Tor.
Champions League heute: Diese Spiele zeigt DAZN am Dienstag (21.1.) einzeln und in der Konferenz
Champions League live: Die Champions League am Dienstag auf DAZN
Champions League heute: Die Konferenz im TV und LIVE-STREAM
Die Übertragung der Konferenz auf DAZN beginnt heute bereits um 17:30 Uhr, vor den beiden frühen Spielen gibt es also reichlich Vorberichte mit Blick auf die Partien des Abends. DAZN bietet neben der Übertragung im LIVE-STREAM auf der Plattform und in der DAZN-App auch eine Ausstrahlung im linearen TV an.
Konkret ist die Konferenz ab 17:30 Uhr live auf DAZN 2 zu sehen. Fans müssen den gesamten Abend nicht mehr umschalten, nach dem Ende der frühen Spiele geht die Konferenz auf dem Kanal mit den späten Partien nahtlos weiter. Ihr wisst nicht, wie Ihr den Sender empfangen könnt? Alle Infos zu den beiden Sendern DAZN 1 und DAZN 2 gibt es hier.
Champions League live auf DAZN sehen: Nur mit dem Unlimited-Paket
Um die Champions League live auf DAZN sehen zu können, ist ein Abonnement erforderlich. Die Königsklasse ist dabei ausschließlich im Paket Unlimited enthalten, das die Rundum-Versorgung mit dem kompletten DAZN-Programm bietet.
Neben jeder Menge Live-Fußball wie Champions League und Bundesliga gibt es hier auch internationale Ligen sowie weitere Sportarten wie NBA, NFL, Darts, Handball, UFC und noch vieles mehr. Sportfans kommen bei DAZN Unlimited voll auf ihre Kosten.
Das Paket steht in zwei Abo-Varianten zur Verfügung. Das flexible Monatsabo ermöglicht eine flexible Kündigung und kostet 44,99 Euro. Wer sich direkt ein ganzes Jahr bindet, zahlt monatlich nur 34,99 Euro. Im Jahr macht das also eine Ersparnis von 120 Euro.
Das komplette DAZN-Erlebnis mit allen Inhalten. | ||
34,99 Euro(im Monat für 12 Monate)
Spare jeden Monat bei 12 Monaten Laufzeit |
44,99 Euro(im Monat / monatlich kündbar)
Bleibe flexibel und | |
✔ Bundesliga:
✔ UEFA Champions League:
✔ Europäischer Top-Fußball:
✔ US-Sport:
✔ Kampfsport:
✔ Internationaler Spitzensport:
✔ Lineare Kanäle
✔ und vieles mehr ...
| ||
>> Mehr Informationen zu DAZN Unlimited <<
|
Champions League: Die Termine im Überblick
Bereits in der kommenden Woche steigt der letzte Spieltag in der Ligaphase, danach steht fest, welches Team in welcher Phase des Wettbewerbs weitermacht und für wen die Europapokal-Saison bereits beendet ist.
Mitte Februar stehen schließlich die Zwischenrunden-Playoffs auf dem Plan, in denen die finalen acht Teilnehmer für das Achtelfinale ermittelt werden. Wer sich direkt für die Runde der letzten 16 qualifiziert, darf diese Runde überspringen und ist erst im März wieder gefordert. Die Termine im Überblick:
- 8. Spieltag Ligaphase: 29. Januar 2025
- Playoffs: 11. / 12. Februar & 18. / 19. Februar 2025
- Achtelfinale: 4. / 5. März & 11. / 12. März 2025
- Viertelfinale: 8. / 9. April & 15. / 16. April 2025
- Halbfinale: 29. / 30. April & 6. / 7. Mai 2025
- Finale in München: 31. Mai 2025