Fehlercode: %{errorCode}

Wintersport

Warum fehlt Markus Eisenbichler in Innsbruck bei der Vierschanzentournee?

Warum fehlt Markus Eisenbichler in Innsbruck bei der Vierschanzentournee?imago images / Gerhard König
Markus Eisenbichler wird bei der Vierschanzentournee in Innsbruck nicht an den Start gehen. Doch warum fehlt der einstige Spitzenspringer im DSV-Angebot?

Die Vierschanzentournee 2024/25 ist an diesem Wochenende in Innsbruck zu Gast. Dort findet auf dem legendären Bergisel das 3. Springen der diesjährigen Tournee statt. Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen weiter auf Pius Paschke und auch Karl Geiger hat noch Chancen auf das Podest. 

Dominiert wird die Tournee aber in diesem Jahr bislang von den drei Österreichern Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft, die nach den ersten beiden Springen die ersten drei Plätze belegen.

Aus deutscher Sicht reist man nun mit Außenseiterhoffnungen nach Innsbruck. Einer, der auch schon mal um den Tourneesieg gesprungen ist, fehlt aber im DSV-Aufgebot: Markus Eisenbichler.

Warum der Siegsdorfer in Innsbruck bei der Tournee nur Zuschauer ist, obwohl er in Garmisch-Partenkirchen gesprungen ist, erklären wir hier in diesem Artikel. 

Innsbruck: Warum fehlt Markus Eisenbichler bei der Vierschanzentournee?

Markus Eisenbichler wird also am 4. Januar an dem Ort, wo er vor sechs Jahren Gold von der Großschanze gewonnen hat, nur zuschauen dürfen. Hintergrund ist die Entscheidung von Bundestrainer Stefan Horngacher, seinen Schützling nicht für da Springen aufzustellen.

Die Bundestrainer müssen für das 3. Springen der Tournee in Innsbruck ein Aufgebot aus ihren Springern nominieren, dies tat Horngacher jetzt und verzichtet dabei auf Eisenbichler, der zuletzt keine guten Leistungen gezeigt hatte. Schon in Oberstdorf war Eisenbichler nicht mit von der Partie, weil er eine Woche zuvor in Engelberg nicht überzeugt hatte.

Markus Eisenbichler DSV FIS World Cup Skisprung Skispringen Ruka 28112021Getty Images

In Garmisch-Partenkirchen durften Horngacher und sein Trainerteam dem 33-Jährigen über die nationale Gruppe eine Chance geben, diese konnte er mit Platz 32 allerdings nicht nutzen. 

Damit war für den deutschen Cheftrainer klar, dass die derzeitige Form des Weltmeisters von 2019 nicht ausreicht, um bei der Tournee für Furore zu sorgen. Nach Innsbruck fährt der DSV mit sechs Springern.

Ohne Eisenbichler: Der deutsche Kader für Innsbruck

Neben dem Verzicht auf Markus Eisenbichler geht es auch für den Willinger Stephan Leyhe bei der Tournee nicht weiter. "Wir haben nach dem gestrigen Wettbewerb entschieden, dass der Stephan Leyhe herausgeht und der Felix Hoffmann hineinkommt. Deshalb ist die Wahl auf ihn gefallen. Wir wollen nach Leistung aufstellen", erklärte Horngacher nach Garmisch-Partenkirchen.

  • Pius Paschke
  • Karl Geiger
  • Andreas Wellinger
  • Adrian Tittel
  • Philipp Raimund
  • Felix Hoffmann

Markus Eisenbichler im ausführlichen Steckbrief

NAMEMarkus Eisenbichler
NATIONALITÄTDeutsch
SPITZNAME"Eisei"
GEBURTSTAG3. April 1991 (33 Jahre)
GEBURTSORTSiegsdorf (Bayern, Deutschland)
KÖRPERGRÖSSE1,75 Meter
HEIMATVEREINTSV Siegsdorf
AKTIV SEIT2011
GRÖSSTE ERFOLGEGoldmedaille im Einzel von der Großschanze (2019, Seefeld), Goldmedaillen in Teamwettbewerben (2017, 2019, 2021)
TRAINERStefan Horngacher

Innsbruck, Vierschanzentournee: Alle Infos zur 3. Station auf einen Blick

Die Bergiselschanze ist die dritte Station der Vierschanzentournee und die erste Anlaufstation in Österreich. Am Samstag findet hier der Wettkampf statt - sechs deutsche Springer wollen bereits am Freitag die Qualifikation schaffen.

Vierschanzentournee, 3. Springen
Bergiselschanze, Innsbruck
Samstag, 04. Januar 2025
  • Probedurchgang: 12 Uhr
  • Wertedurchgang: 13:30 Uhr
Deutschland | Österreich | Schweiz

Deutschland Moritz Bär Vierschanzentournee 29122018Getty Images

Die Gesamtwertung der Tournee nach 2 von 4 Springen

PLATTSPRINGERNATIONALITÄTPUNKTE
1Daniel TschofenigÖsterreich623
2Jan HörlÖsterreich615
3Stefan KraftÖsterreich614
4Gregor DeschwandenSchweiz609
5Johann Andre ForfangNorwegen600
6Pius PaschkeDeutschland597
7Michael HayböckÖsterreich589
8Karl GeigerDeutschland583
9Anze LanisekSlowenien579
10Kristoffer Eriksen SundalNorwegen573
11Pawel WasekPolen561
12Andreas WellingerDeutschland560
13Naoki NakamuraJapan560
14Halvor Egner GranerudNorwegen558
15Maximilian OrtnerÖsterreich556
............
28Philipp RaimundDeutschland379
36Felix HoffmannDeutschland246
43Stephan LeyheDeutschland230
48Adrian TittelDeutschland120